Die Suche ergab 38 Treffer
- So 19. Jan 2020, 17:05
- Forum: Software
- Thema: Elsa Winner 2000 pro Treiber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5172
Re: Elsa Winner 2000 pro Treiber
Hat geklappt. Danke
- Di 14. Jan 2020, 16:58
- Forum: Software
- Thema: Elsa Winner 2000 pro Treiber
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5172
Elsa Winner 2000 pro Treiber
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe hier eine Elsa Winner 2000pro/X-PCI-2 Grafikkarte
Leider funktioniert der Treiber bei ein Win98Se nicht richtig, ich habe keinen Mauszeiger mehr.
Hat jemand dafür einen Treiber? Auf den Seiten im Netz finde ich leider nicht wirklich das ...
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe hier eine Elsa Winner 2000pro/X-PCI-2 Grafikkarte
Leider funktioniert der Treiber bei ein Win98Se nicht richtig, ich habe keinen Mauszeiger mehr.
Hat jemand dafür einen Treiber? Auf den Seiten im Netz finde ich leider nicht wirklich das ...
- So 20. Okt 2019, 19:25
- Forum: Hardware
- Thema: AT System Led Mhz Anzeige
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4489
Re: AT System Led Mhz Anzeige
Ich habe noch 2 und 3 fach LED Anzeigen hier liegen, wenn du eine haben willst melde dich
- Di 24. Okt 2017, 21:59
- Forum: Hardware
- Thema: Pentium vs. MMX
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3417
Re: Pentium vs. MMX
Hallo,
danke für die Antworten.
@rique:
Nein, ich habe noch eine Version vom Board die kein MMX unterstützt. Zweiter Spannungsregeler fehlt auch komplett (siehe Bild hier: http://www.a1k.org/forum/showthread.php?t=55624)
Daher denke ich mal das bei einem 166er ohne MMX Schluss ist. Ob auch ein ...
danke für die Antworten.
@rique:
Nein, ich habe noch eine Version vom Board die kein MMX unterstützt. Zweiter Spannungsregeler fehlt auch komplett (siehe Bild hier: http://www.a1k.org/forum/showthread.php?t=55624)
Daher denke ich mal das bei einem 166er ohne MMX Schluss ist. Ob auch ein ...
- So 22. Okt 2017, 22:42
- Forum: Hardware
- Thema: Pentium vs. MMX
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3417
Pentium vs. MMX
Nabend,
ich habe hier ein BCM SQ591 Board mit einen Pentium I 166 Keramik.
Ich überlege auf ein BCM SQ594 Board umzusteigen.
Grund: mein Board unterstützt keine MMX CPUs.
Jetzt meine Fragen:
- bis wieviel MHz gab es den Pentium I MMX in Keramik (nicht die in schwarzen Kunststoff!)?
- wieviel ...
ich habe hier ein BCM SQ591 Board mit einen Pentium I 166 Keramik.
Ich überlege auf ein BCM SQ594 Board umzusteigen.
Grund: mein Board unterstützt keine MMX CPUs.
Jetzt meine Fragen:
- bis wieviel MHz gab es den Pentium I MMX in Keramik (nicht die in schwarzen Kunststoff!)?
- wieviel ...
- Sa 5. Aug 2017, 22:22
- Forum: Hardware
- Thema: ECS UM386 erkennt kein RAM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4970
Re: ECS UM386 erkennt kein RAM
OK, super, dann können wir schonmal die übertaktete CPU als Ursache ausschließen.
immerhin schon mal etwas. Ich denke er lief auch auf 40 MHz, mit dem 50er Quarz ist er deutlich Kühler, also doch Frequenz/2 = CPU Takt
Ich nehme an, du hast schonmal probiert, den Paritycheck im BIOS ...
immerhin schon mal etwas. Ich denke er lief auch auf 40 MHz, mit dem 50er Quarz ist er deutlich Kühler, also doch Frequenz/2 = CPU Takt
Ich nehme an, du hast schonmal probiert, den Paritycheck im BIOS ...
- Sa 5. Aug 2017, 19:05
- Forum: Hardware
- Thema: ECS UM386 erkennt kein RAM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4970
Re: ECS UM386 erkennt kein RAM
@FGB:
Simmt, hatte ich nicht gesagt....
Als Amiga User hat man ja immer 50MHz Quarze da....leider keine Änderung.
Ins Bios komme ich ganz normal rein, kann auch alles einstellen, speichern auch. Aber auch da wird der Speicher schon nicht gefunden.
Simmt, hatte ich nicht gesagt....
Als Amiga User hat man ja immer 50MHz Quarze da....leider keine Änderung.
Ins Bios komme ich ganz normal rein, kann auch alles einstellen, speichern auch. Aber auch da wird der Speicher schon nicht gefunden.
- Sa 5. Aug 2017, 18:46
- Forum: Hardware
- Thema: ECS UM386 erkennt kein RAM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4970
Re: ECS UM386 erkennt kein RAM
Hallo,
also das Board läuft! Das ist schon mal die Gute Nachricht, aber es werden eben nur die 640kB Base RAM erkannt.
Ein Bild dazu (nicht von mir)
http://minuszerodegrees.net/at_clone_bios/UM386%20motherboard%20of%20revision%201.1.jpg
Laut hier:
http://th99.classic-computing.de/src/m/E-H ...
also das Board läuft! Das ist schon mal die Gute Nachricht, aber es werden eben nur die 640kB Base RAM erkannt.
Ein Bild dazu (nicht von mir)
http://minuszerodegrees.net/at_clone_bios/UM386%20motherboard%20of%20revision%201.1.jpg
Laut hier:
http://th99.classic-computing.de/src/m/E-H ...
- Sa 5. Aug 2017, 14:03
- Forum: Hardware
- Thema: ECS UM386 erkennt kein RAM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4970
ECS UM386 erkennt kein RAM
Hi,
mal eine Frage an die Experten:
ich habe hier ein sehr gut erhaltenes ECS UM386er Board liegen, dazu habe ich zwei Fragen:
- Das Board erkennt kein RAM, habe jetzt schon zig Module durch, ohne Erfolg. Jemand einen Tipp?
- Es ist ein 386DX-25 verbaut, als Quartz ist ein 80MHz verbaut, gehe ich ...
mal eine Frage an die Experten:
ich habe hier ein sehr gut erhaltenes ECS UM386er Board liegen, dazu habe ich zwei Fragen:
- Das Board erkennt kein RAM, habe jetzt schon zig Module durch, ohne Erfolg. Jemand einen Tipp?
- Es ist ein 386DX-25 verbaut, als Quartz ist ein 80MHz verbaut, gehe ich ...
- Mi 28. Dez 2016, 18:59
- Forum: Hardware
- Thema: Anschluss einer Grafikkarte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3992
Re: Anschluss einer Grafikkarte
Das soll ja eben nicht der Fall sein ;)
- Mi 28. Dez 2016, 17:35
- Forum: Hardware
- Thema: Anschluss einer Grafikkarte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3992
Anschluss einer Grafikkarte
Hallo,
mir ist was feines in die Finger gefallen: ein 386er SBC.
Hier mal zwei Bilder davon:
SDC13216.jpg
SDC13217.jpg
soweit so gut. Wie man sehen kann ist der ISA Bus als Stiftleiste ausgeführt.
Dazu gibt es auch passend eine Grafikkarte:
SDC13218.jpg
Soweit auch alles gut, nur ...
mir ist was feines in die Finger gefallen: ein 386er SBC.
Hier mal zwei Bilder davon:
SDC13216.jpg
SDC13217.jpg
soweit so gut. Wie man sehen kann ist der ISA Bus als Stiftleiste ausgeführt.
Dazu gibt es auch passend eine Grafikkarte:
SDC13218.jpg
Soweit auch alles gut, nur ...
- So 16. Okt 2016, 15:16
- Forum: Hardware
- Thema: HDD LED Conner CFFS540A
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2943
Re: HDD LED Conner CFFS540A
Keiner eine Idee?
- Sa 15. Okt 2016, 17:13
- Forum: Hardware
- Thema: HDD LED Conner CFFS540A
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2943
Re: HDD LED Conner CFFS540A
Ich weiß. Leider habe ich darauf nix finden können. Auch nix zum nachrüsten. Deswegen war ja die Frage ob jemand damit schon Erfahrungen hat. Wäre halt doof wenn die LED vorne nicht geht.
- Sa 15. Okt 2016, 14:46
- Forum: Hardware
- Thema: HDD LED Conner CFFS540A
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2943
HDD LED Conner CFFS540A
Hallo,
ich habe hier eine Conner CFS540A Festplatte. Nun würde ich gerne meine HDD LED daran anschließen (Weder Board noch Kontroller haben diese Option), nur wo?
Jemand vielleicht einen Tipp?
Danke
ich habe hier eine Conner CFS540A Festplatte. Nun würde ich gerne meine HDD LED daran anschließen (Weder Board noch Kontroller haben diese Option), nur wo?
Jemand vielleicht einen Tipp?
Danke
- Fr 26. Aug 2016, 22:46
- Forum: Hardware
- Thema: Compact-Flash-Karte einrichten
- Antworten: 61
- Zugriffe: 34463
Re: Compact-Flash-Karte einrichten
Ich muss das Thema mal hervorholen:
Ich versuche gerade meinem 386er eine CF (256MB) zu verpassen. Ich habe an meinem Pentium mit AutoConfig Bios die Einstellungen der CF Karte ausgelesen (Cyl: 253, Heads: 32, Sectors: 63). Ich kann am Bios des 386 einstellen was ich will, er findet zu verrecken ...
Ich versuche gerade meinem 386er eine CF (256MB) zu verpassen. Ich habe an meinem Pentium mit AutoConfig Bios die Einstellungen der CF Karte ausgelesen (Cyl: 253, Heads: 32, Sectors: 63). Ich kann am Bios des 386 einstellen was ich will, er findet zu verrecken ...