Hallo,
das Thema, was mit den 'alten' Sachen machen?
Aus dem Sockel 775 DualCore Rechner mit 8GB Ram, der von mir in einem Anfall von Kaufwut ersetzt wurde, mache ich gerade ein NAS. Geld bekommt man dafür kaum und ob der so rumsteht oder ein bisschen was schafft....
Einer meiner früheren Rechner ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Fr 7. Mär 2014, 14:11
- Forum: Hardware
- Thema: PC Schrott
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9055
- Mo 24. Feb 2014, 10:14
- Forum: Hardware
- Thema: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
- Antworten: 447
- Zugriffe: 177212
Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
Hallo,
ziemlich verstreut übers Forum bzw. Netz lese ich immer wieder was zu diversen Hilfsprogrammen. Die meisten habe ich auch schon mal runtergeladen, aber was ist für was nützlich?
CTU z.B. such mal mit der spärlichen Angabe.
Gibt es irgendwo eine Liste diser nützlichen Hilfprogramme?
Und noch ...
ziemlich verstreut übers Forum bzw. Netz lese ich immer wieder was zu diversen Hilfsprogrammen. Die meisten habe ich auch schon mal runtergeladen, aber was ist für was nützlich?
CTU z.B. such mal mit der spärlichen Angabe.
Gibt es irgendwo eine Liste diser nützlichen Hilfprogramme?
Und noch ...
- Fr 21. Feb 2014, 14:53
- Forum: Hardware
- Thema: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
- Antworten: 447
- Zugriffe: 177212
Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
Hallo,
Ich trenne immer sauber die Partitionen, da gibt es gar keine Probleme.
Ich empfehle folgende Partitionierung:
XFDISK
2GB Primär
2GB Logisch
2GB Logisch
2GB Logisch
XXGB Primär
XXGB Primär
Jau, so ähnlich istes auch bei mir
1. HDD mit 127GB Unterteilt in ~15GB & ~50GB große Fat32 +Rest ...
Ich trenne immer sauber die Partitionen, da gibt es gar keine Probleme.
Ich empfehle folgende Partitionierung:
XFDISK
2GB Primär
2GB Logisch
2GB Logisch
2GB Logisch
XXGB Primär
XXGB Primär
Jau, so ähnlich istes auch bei mir
1. HDD mit 127GB Unterteilt in ~15GB & ~50GB große Fat32 +Rest ...
- Fr 21. Feb 2014, 09:12
- Forum: Hardware
- Thema: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
- Antworten: 447
- Zugriffe: 177212
Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
Hallo,
@drzeissler
@tom4dos
danke für eure ausführlichen Antworten.
Ich merke immer mehr, dass sich die Win95 (bei mir 98SE) und die Dos/Win3.1/3.11 Umgebung eigentlich nicht besonders gut vertragen. Da gab es, mehr oder weniger gleichzeitig, schon auch einen Wechsel in der Hardware. U.a. von PCI ...
@drzeissler
@tom4dos
danke für eure ausführlichen Antworten.
Ich merke immer mehr, dass sich die Win95 (bei mir 98SE) und die Dos/Win3.1/3.11 Umgebung eigentlich nicht besonders gut vertragen. Da gab es, mehr oder weniger gleichzeitig, schon auch einen Wechsel in der Hardware. U.a. von PCI ...
- Mi 19. Feb 2014, 14:19
- Forum: Hardware
- Thema: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
- Antworten: 447
- Zugriffe: 177212
Re: AMD K6 III+ System aufbauen (Zeitmaschine)
Hallo,
wunderbarer Thread, da ich ja auch ein K6-III+/400 system aufgebaut habe.
Das hier so vieles kompakt drinsteht, hat mir lange Recherchen erspart.
Jetzt aber doch noch was:
Momentan habe ich eine nVidia Ti 4200 64MB Karte drin. Die ist für das System ja schon fast Overkill.
Allerdings würde ...
wunderbarer Thread, da ich ja auch ein K6-III+/400 system aufgebaut habe.
Das hier so vieles kompakt drinsteht, hat mir lange Recherchen erspart.
Jetzt aber doch noch was:
Momentan habe ich eine nVidia Ti 4200 64MB Karte drin. Die ist für das System ja schon fast Overkill.
Allerdings würde ...
- Di 28. Jan 2014, 08:03
- Forum: Allgemeines
- Thema: Disketten-Etiketten erstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 22233
Re: Disketten-Etiketten erstellen
Hallo,
Ich nutze deren A4 Bögen für Briefetiketten etc. Lässt sich bequem mit der kostenlos erhältlichen Herma-Design Software erstellen und mit den entpsrechende codierten Etikettenbögen ausdrucken. Die Bögen gibt's i.d.R. in guten Copyshops oder auch online.
Die entsprechenden Vorlagen gibt es ...
Ich nutze deren A4 Bögen für Briefetiketten etc. Lässt sich bequem mit der kostenlos erhältlichen Herma-Design Software erstellen und mit den entpsrechende codierten Etikettenbögen ausdrucken. Die Bögen gibt's i.d.R. in guten Copyshops oder auch online.
Die entsprechenden Vorlagen gibt es ...
- So 26. Jan 2014, 11:21
- Forum: Hardware
- Thema: DOS Treiber für CT3600/CT4740 (Soundblaster)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4350
Re: DOS Treiber für CT3600/CT4740 (Soundblaster)
Hallo,
@Maulwurf
natürlich, jedenfalls habe ich den Link von CrazySheriff dort nicht gefunden.
@CrazySheriff & @Dune82
Danke für die Links
Ok, die AWE Treiber hab ich eh schon lange, den für die CT4740 kriege ich auch noch
@Maulwurf
natürlich, jedenfalls habe ich den Link von CrazySheriff dort nicht gefunden.
@CrazySheriff & @Dune82
Danke für die Links
Ok, die AWE Treiber hab ich eh schon lange, den für die CT4740 kriege ich auch noch
- So 26. Jan 2014, 10:31
- Forum: Hardware
- Thema: DOS Treiber für CT3600/CT4740 (Soundblaster)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4350
DOS Treiber für CT3600/CT4740 (Soundblaster)
Hallo,
aus der Kruschdelkiste eines Kollegen hab ich die ISA-Karte CT3600 bekommen. Funktionieren da dafür die AWE32 Treiber?
Falls nicht, hat mir jemand einen Link bzw. kann mir die Treiber zukommen lassen?
Die hier isse: http://computer-retro.de/Bilder/Soundkarten/SoundBlaster-32-mit-RAM-Modul ...
aus der Kruschdelkiste eines Kollegen hab ich die ISA-Karte CT3600 bekommen. Funktionieren da dafür die AWE32 Treiber?
Falls nicht, hat mir jemand einen Link bzw. kann mir die Treiber zukommen lassen?
Die hier isse: http://computer-retro.de/Bilder/Soundkarten/SoundBlaster-32-mit-RAM-Modul ...
- Sa 25. Jan 2014, 14:03
- Forum: Hardware
- Thema: Fragen zum C386SX-LT
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5884
Re: Fragen zum C386SX-LT
Die ??? Taste ist eigentlich immer eine der 'F' Tasten. Meist 'Fn' und 'F6' oder 'F7' . Da ist aber auch immer ein Monitor(ähnliches) Symbol drauf.matze79 hat geschrieben:Bei manchen musst du Fn + ??? Taste druecken, in der Regel ist da ein Monitor mit drauf.
- Do 23. Jan 2014, 21:31
- Forum: Hardware
- Thema: (Beta) Bios für DFI K6XV3+ Rev. AH
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2459
Re: (Beta) Bios für DFI K6XV3+ Rev. AH
Hallo,
meine lange Suche hatte doch Erfolg. Ich habe das Beta Bios gefunden.
Die normale Suche Beta Bios usw. hat nichts gebracht, erst als ich nach dem ftp-Server :idea: von DFI gesucht habe, tauchte es plötzlich auf.
http://webap1.dfi.com.tw/DFI-Lanparty/?biosCategorySelector=ARCHIVE
Hier sind ...
meine lange Suche hatte doch Erfolg. Ich habe das Beta Bios gefunden.
Die normale Suche Beta Bios usw. hat nichts gebracht, erst als ich nach dem ftp-Server :idea: von DFI gesucht habe, tauchte es plötzlich auf.
http://webap1.dfi.com.tw/DFI-Lanparty/?biosCategorySelector=ARCHIVE
Hier sind ...
- Do 23. Jan 2014, 12:30
- Forum: Hardware
- Thema: (Beta) Bios für DFI K6XV3+ Rev. AH
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2459
Re: (Beta) Bios für DFI K6XV3+ Rev. AH
Nach kurzer Suche habe das hier gefunden. Klappt's damit?
Die Seite habe ich auch schon gefunden - und auch die hier
http://wims.rainbow-software.org/index.php?start=40&count=40
Das Bios da ist allerdings für das DFI K6BV3+, meines ist das K6XV3+
Das K6BV3+, ist mW nach zwar lediglich die AT ...
Die Seite habe ich auch schon gefunden - und auch die hier
http://wims.rainbow-software.org/index.php?start=40&count=40
Das Bios da ist allerdings für das DFI K6BV3+, meines ist das K6XV3+
Das K6BV3+, ist mW nach zwar lediglich die AT ...
- Do 23. Jan 2014, 08:50
- Forum: Hardware
- Thema: (Beta) Bios für DFI K6XV3+ Rev. AH
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2459
(Beta) Bios für DFI K6XV3+ Rev. AH
Hallo,
ich hab zwar das neueste offizielle Bios für das DFI K6XV3+ Rev. AH Board, aber entgegen den Angaben - beseitigt es den Bug für über 32GB große Festplatten nicht. irgendwo hab ich mal gelesen, dass es ein Beta Bios gibt, dass genau das macht. Ich hab unzählige Seiten abgesucht, aber auf der ...
ich hab zwar das neueste offizielle Bios für das DFI K6XV3+ Rev. AH Board, aber entgegen den Angaben - beseitigt es den Bug für über 32GB große Festplatten nicht. irgendwo hab ich mal gelesen, dass es ein Beta Bios gibt, dass genau das macht. Ich hab unzählige Seiten abgesucht, aber auf der ...
- So 19. Jan 2014, 14:42
- Forum: Hardware
- Thema: Frage zur Bestimmung der 30pin/PS2 Simms
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2805
Re: Frage zur Bestimmung der 30pin/PS2 Simms
Hallo,
Hier habe ich noch welche gefunden, die sind vergossen.
Auf der Rückseite ist ein Aufkleber mit folgendem:
md mm 109-70/1
TCU 94000057
Zu denen hab ich im Netz nix gefunden
Die sehen etwa so aus:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/386711-TOPLESS-RAM!-Was-habe-ich-denn-hier ...
Hier habe ich noch welche gefunden, die sind vergossen.
Auf der Rückseite ist ein Aufkleber mit folgendem:
md mm 109-70/1
TCU 94000057
Zu denen hab ich im Netz nix gefunden
Die sehen etwa so aus:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/386711-TOPLESS-RAM!-Was-habe-ich-denn-hier ...
- So 19. Jan 2014, 12:57
- Forum: Hardware
- Thema: Frage zur Bestimmung der 30pin/PS2 Simms
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2805
Re: Frage zur Bestimmung der 30pin/PS2 Simms
Hallo,
D. h. 'Word' X 'Bit' / 8 X Anzahl der Chips - ohne Parity, dasja auch mitunter ein anderer Chip ist.Dosenware hat geschrieben:Richtig.
- Sa 18. Jan 2014, 20:15
- Forum: Hardware
- Thema: Frage zur Bestimmung der 30pin/PS2 Simms
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2805
Re: Frage zur Bestimmung der 30pin/PS2 Simms
Hallo,
Das bedeutet: Dieser Speicherbaustein hat 4Mbit (==0,5Mb) organisiert in 1Millionen Adressen zu je 4Bit -> 2 Chips davon und du bekommst einen 1Mb Riegel - idealerweise müsste dazu dann noch ein Chip mit 1Mx1Bit (für das Paritätsbit/1M Adressen zu je 1Bit) dazugehören.
Ein 3. Chip ist ...
Das bedeutet: Dieser Speicherbaustein hat 4Mbit (==0,5Mb) organisiert in 1Millionen Adressen zu je 4Bit -> 2 Chips davon und du bekommst einen 1Mb Riegel - idealerweise müsste dazu dann noch ein Chip mit 1Mx1Bit (für das Paritätsbit/1M Adressen zu je 1Bit) dazugehören.
Ein 3. Chip ist ...