
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 5. Dez 2013, 07:31
- Forum: Hardware
- Thema: Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4632
Re: Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
Herzlichen Dank für die Info!
Hmm, das sieht so aus, als müsste ich doch erst mal auf einen softwaremäßigen CGA-Emulator zurückgreifen...

- Fr 29. Nov 2013, 19:44
- Forum: Hardware
- Thema: Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4632
Re: Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
Hmm, ist das ein monochromer CGA-Monitor mit 15,75 kHz / 60 Hz, oder einer mit 18,432 kHz / 50 Hz?
- Fr 29. Nov 2013, 14:31
- Forum: Hardware
- Thema: Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4632
Re: Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
Schade, dann habe ich das wohl missverstanden... wär auch zu schön gewesen... 

- Fr 29. Nov 2013, 09:27
- Forum: Hardware
- Thema: Zusätzliche Floppies an Commodore PC 10?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2024
Zusätzliche Floppies an Commodore PC 10?
Hallo Leute,
im PC 10 (erste Baureihe) hängen die Floppy-Laufwerke an einem Kabel ohne Verdrehung zwischen Laufwerk A und B, sind dafür aber unterschiedlich gejumpert. Ich vermute, dass Commodore den Shugart-Bus verwendet: http://www.seasip.info/VintagePC/floppies.html
Auf der Hauptplatine kann ...
im PC 10 (erste Baureihe) hängen die Floppy-Laufwerke an einem Kabel ohne Verdrehung zwischen Laufwerk A und B, sind dafür aber unterschiedlich gejumpert. Ich vermute, dass Commodore den Shugart-Bus verwendet: http://www.seasip.info/VintagePC/floppies.html
Auf der Hauptplatine kann ...
- Fr 29. Nov 2013, 07:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: MemTest V4.20 Fehlerbild
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14630
Re: MemTest V4.20 Fehlerbild
Was den Speicherfehler angeht: wahrscheinlich ist da nicht direkt ein Bit kaputt, sondern ein anderer Teil eines Chips (z.B. die Refresh-Logik eines Datenblocks oder so). Kaputte einzelne Speicherzellen sehen bei Memtest anders aus. Speicher für den Rechner wird auch heute noch problemlos zu kriegen ...
- Do 28. Nov 2013, 17:16
- Forum: Hardware
- Thema: Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4632
Frage zu AGA-Grafik (Commodore PC 1/10/20)
Hallo Leute,
in diversen Commodore-PCs (z.B. PC 10-II/III) war ja ein "Advanced Graphics Adapter" verbaut - als Steckkarte oder auch on-board, nicht zu verwechseln mit dem AGA-Chipsatz in späteren Amigas. Diese AGA-Grafik beherrschte sowohl CGA- als auch Hercules/MDA-Modi.
Meine Frage dazu: ist ...
in diversen Commodore-PCs (z.B. PC 10-II/III) war ja ein "Advanced Graphics Adapter" verbaut - als Steckkarte oder auch on-board, nicht zu verwechseln mit dem AGA-Chipsatz in späteren Amigas. Diese AGA-Grafik beherrschte sowohl CGA- als auch Hercules/MDA-Modi.
Meine Frage dazu: ist ...
- Fr 10. Mai 2013, 18:36
- Forum: Hardware
- Thema: Wer von Euch hat Schneider Hardware (EuroPC, TowerAT,386sx)?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 22981
Re: Wer von Euch hat Schneider Hardware (EuroPC, TowerAT,386
Ich habe eine Schneider Surfstation, auf der ich gerade FreeDOS installiere. Weiterhin besitze ich noch einen EuroPC II, von dem ich noch nicht weiß, ob er überhaupt noch funktioniert - vor 10 Jahren sprang er mal an, seitdem wartet er auf Restaurierung. Die Batterie werde ich sicher tauschen müssen.
- Di 9. Apr 2013, 14:07
- Forum: Spiele
- Thema: Mein Kindheits-Game
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4958
Re: Mein Kindheits-Game
Durch Descent hab ich die Leistungsfähigkeit des DOS-Multitaskings von OS/2 Warp kennengelernt... :-)
Ich hatte mir dieses zusammen mit meinem 486er-Board geholt, um es mal auszuprobieren und bequem zwischen diversen DOS-Programmen umschalten zu können. Ich war am Zocken (Fullscreen 320*200, 256 ...
Ich hatte mir dieses zusammen mit meinem 486er-Board geholt, um es mal auszuprobieren und bequem zwischen diversen DOS-Programmen umschalten zu können. Ich war am Zocken (Fullscreen 320*200, 256 ...
- Di 19. Feb 2013, 12:42
- Forum: User-Vorstellungen
- Thema: Vorstellung yuggoth
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3897
Re: Vorstellung yuggoth
Danke für die Freischaltung! :-)
Den Prozessor-Emulator zu schreiben war für mich recht einfach, nachdem ich herausgefunden hatte, dass man in Turbo Pascal Arrays aus Prozeduren machen kann. So konnte einfach anhand des nächsten Opcodes die passende Emulations-Prozedur aufgerufen werden. Das ...
Den Prozessor-Emulator zu schreiben war für mich recht einfach, nachdem ich herausgefunden hatte, dass man in Turbo Pascal Arrays aus Prozeduren machen kann. So konnte einfach anhand des nächsten Opcodes die passende Emulations-Prozedur aufgerufen werden. Das ...