Hatte Mal ein Prog. "sdir" ? mit dem ein Disketteninhalt eingelesen u. sortiert ausgedruckt werden konnte.
Da ich das aber nicht mehr finde würde ich mich freuen wenn jemand einen Link zu dem Prog. hat.
Oder heißt das Prog. vielleicht ganz anders?
P.S. 29.06.2018
So sieht ein Ausdruck aus. Den ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Do 28. Jun 2018, 18:39
- Forum: Software
- Thema: Suche "sdir" Problem gelöst
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4579
- So 4. Feb 2018, 20:28
- Forum: Software
- Thema: [gelöst] USB-Stick kein Zugriff
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3696
[gelöst] USB-Stick kein Zugriff
Danke @ tom4DOS,
Treiber installiert u. es funzt
Gruß. Frank
Treiber installiert u. es funzt

Gruß. Frank
- Sa 3. Feb 2018, 22:45
- Forum: Software
- Thema: Siemens PG 685 - kompatibel mit welcher DOS Version ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5832
Re: Siemens PG 685 - kompatibel mit welcher DOS Version ?
Ja, ganz sicher.Xaar hat geschrieben:
Bist du sicher, dass auf deinem PG 730 ein PCP/M-86 drauf läuft?
Mein Problem ist nur das ich die "neuen" (375 er) EPROMS für die SPS U90 nicht brennen kann weil die S5 SW V. 3 diese nicht kennt.
Hallo @ Xaar, Du kennst Dich ja gut aus. Ich habe viel dazu gelernt.
- Fr 2. Feb 2018, 14:18
- Forum: Software
- Thema: [gelöst] USB-Stick kein Zugriff
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3696
[gelöst] USB-Stick kein Zugriff
habe meinen alten DOS-PC aus 1996 wiederentdeckt !
5x86-S CYRIX CPU 100MHz, 65 MB RAM, AWARD BIOS v 4.50 1995, 3,5" + 5,25" Flopy, DVD RW-LW u. DOS 6.22
USB-Karte eingebaut, USBASPI.SYS (V2.2 Panasonic) in config.sys eingetragen.
PC läuft einwandfrei. Erkennt auch einen angesteckten USB-Stick, weist ...
5x86-S CYRIX CPU 100MHz, 65 MB RAM, AWARD BIOS v 4.50 1995, 3,5" + 5,25" Flopy, DVD RW-LW u. DOS 6.22
USB-Karte eingebaut, USBASPI.SYS (V2.2 Panasonic) in config.sys eingetragen.
PC läuft einwandfrei. Erkennt auch einen angesteckten USB-Stick, weist ...
- Fr 2. Feb 2018, 13:12
- Forum: Software
- Thema: Siemens PG 685 - kompatibel mit welcher DOS Version ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5832
Re: Siemens PG 685 - kompatibel mit welcher DOS Version ?
Ich besitze ein SIEMENS PG730 aus 1992 ! (auch ein shweres Laptop).
mit 486er CPU, 4 MB RAM, 3,5" Floppy, EPROM-Slot, LCD-Screen.
Darauf sind 2 SW-Pakete auf einer 40 MB HDD in zwei Partitionen installiert:
MS-DOS/FlexOS-Partition
mit DOS V3.30 u. STEP5/MT Basispaket u. eineige X/GEM Pakete ...
mit 486er CPU, 4 MB RAM, 3,5" Floppy, EPROM-Slot, LCD-Screen.
Darauf sind 2 SW-Pakete auf einer 40 MB HDD in zwei Partitionen installiert:
MS-DOS/FlexOS-Partition
mit DOS V3.30 u. STEP5/MT Basispaket u. eineige X/GEM Pakete ...
- Do 1. Feb 2018, 19:37
- Forum: Software
- Thema: [gelöst] Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4766
Re: Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt GELÖST
Die Lösung ist einfach.
Immer wenn ich CP/M zuerst starte u. dann nach DOS wechsele habe ich die Probleme.
Programmiergerät ausschalten u. direkt in DOS starten dann funktioniert alles.

Immer wenn ich CP/M zuerst starte u. dann nach DOS wechsele habe ich die Probleme.
Programmiergerät ausschalten u. direkt in DOS starten dann funktioniert alles.


- Di 23. Jan 2018, 19:49
- Forum: Software
- Thema: [gelöst] Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4766
Re: Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
Nein, kein smartdrive installiert.Martin75 hat geschrieben:Ist da sowas wie smartdrv aktiv?
- Di 23. Jan 2018, 19:47
- Forum: Software
- Thema: [gelöst] Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4766
Re: Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
Nein, ich bin auf C:>\ dir a:. wechsele die Diskette u. gebe wieder dir a: ein.Andy Dee hat geschrieben:
Wechselst Du dazwischen auf Lfw. c: und dann wieder zurück auf A: oder wechselst Du ausschließlich die Disketten?
Warum sollte ich wechseln?
- So 21. Jan 2018, 23:38
- Forum: Software
- Thema: [gelöst] Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4766
Re: Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
Ich muss vielleicht ergänzen:
Disk 1 mit DIR zeigt korrekt das Direktory von Disk 1 an.
Diskette gewechselt.
Disk 2 mit DIR zeigt jetzt auch das Direktory von Disk 1 an !
Und das nur unter DOS 3.3.
Unter CP/M-86 gibt es dieses Problem nicht.
Disk 1 mit DIR zeigt korrekt das Direktory von Disk 1 an.
Diskette gewechselt.
Disk 2 mit DIR zeigt jetzt auch das Direktory von Disk 1 an !
Und das nur unter DOS 3.3.
Unter CP/M-86 gibt es dieses Problem nicht.
- Sa 20. Jan 2018, 12:10
- Forum: Software
- Thema: [gelöst] Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4766
[gelöst] Diskettenwechsel unter DOS 3.3 nicht erkannt
Ein SIEMENS PG 730 funktioniert einwandfrei bis auf den Diskettenwechsel unter DOS3.3 in der 3.5" Floppy!
Unter CPM/86 funktioniert der Diskettenwechsel dagegen einwandfrei!
3 verschieden 3.5" Floppys getestet.
Wer kann helfen u. kennt dieses Problem?
Daten des PG 730:
386 SX CPU,. 4MB RAM,. 40 MB ...
Unter CPM/86 funktioniert der Diskettenwechsel dagegen einwandfrei!
3 verschieden 3.5" Floppys getestet.
Wer kann helfen u. kennt dieses Problem?
Daten des PG 730:
386 SX CPU,. 4MB RAM,. 40 MB ...
- Mi 22. Feb 2017, 18:11
- Forum: Hardware
- Thema: POWER für Elitegroup SI54P-AIO GELÖST
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4485
Re: POWER für Elitegroup SI54P-AIO
Eigentlich sollten die nur in eine Richtung passen.
Der AT-Anschluss ist nicht verpolungssicher, beide Stecker sind Mechanisch gleich - nur die Belegung ist unterschiedlich (was leider für das Board tödlich sein kann)
Das ist ja das Verflixte, beide Stecker sind mechanisch gleich ...
Der AT-Anschluss ist nicht verpolungssicher, beide Stecker sind Mechanisch gleich - nur die Belegung ist unterschiedlich (was leider für das Board tödlich sein kann)
Das ist ja das Verflixte, beide Stecker sind mechanisch gleich ...
- Mi 22. Feb 2017, 01:42
- Forum: Hardware
- Thema: POWER für Elitegroup SI54P-AIO GELÖST
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4485
POWER für Elitegroup SI54P-AIO GELÖST
Habe ein altes ELITEGROUP Mainboard SI54P-AIO Rev.1.3 mit Pentium CPU u. SIS Chip-Set welches ich zum Leben erwecken möchte.
"Motherboard Settings and Configuration" downgeloaded, also vorhanden.
Leider keine Info über "J4" = 12 poligen Motherboard Power connector vorhanden.
Habe ein altes 220Watt ...
"Motherboard Settings and Configuration" downgeloaded, also vorhanden.
Leider keine Info über "J4" = 12 poligen Motherboard Power connector vorhanden.
Habe ein altes 220Watt ...
- Sa 14. Jan 2017, 11:47
- Forum: Hardware
- Thema: Disketten-Schreibprobleme ERLEDIGT
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17594
Re: Disketten-Schreibprobleme
Eine kuriose Geschichte mit einem guten Ausgang - so soll es sein! :like:
P.S: Ich möchte nicht klugscheissen, aber da du es zwei mal erwähnt hast, zumindest richtigstellen, dass das Board definitiv keinen EDO-Speicher unterstützt. Deine Nanya-Riegel sind Fast-Page-Mode Riegel. Du hast natürlich ...
P.S: Ich möchte nicht klugscheissen, aber da du es zwei mal erwähnt hast, zumindest richtigstellen, dass das Board definitiv keinen EDO-Speicher unterstützt. Deine Nanya-Riegel sind Fast-Page-Mode Riegel. Du hast natürlich ...
- Fr 13. Jan 2017, 17:28
- Forum: Hardware
- Thema: Disketten-Schreibprobleme ERLEDIGT
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17594
Re: Disketten-Schreibprobleme
Zuerst eine positive Nachricht:
Netzteil war nicht defekt. Ausbauen öffnen gereinigt u. Sicherung durchgemessen. Alles i.O. Netzteil im ausgebauten Zustand mit 12V 10W Halogen an einem Geräteanschluß (als Last) getestet u. alle Spannungen als o.k. gemessen!
Wieder eingebaut verkabelt, gestartet ...
Netzteil war nicht defekt. Ausbauen öffnen gereinigt u. Sicherung durchgemessen. Alles i.O. Netzteil im ausgebauten Zustand mit 12V 10W Halogen an einem Geräteanschluß (als Last) getestet u. alle Spannungen als o.k. gemessen!
Wieder eingebaut verkabelt, gestartet ...
- Do 12. Jan 2017, 17:59
- Forum: Hardware
- Thema: Disketten-Schreibprobleme ERLEDIGT
- Antworten: 31
- Zugriffe: 17594
Re: Disketten-Schreibprobleme
- Habe heute div. SIMMs getestet, jetzt 2 x 32 MB EDO mit je 16 Chips NANYA NT51740 eingebaut, PC funzt bis auf die Schreibprobleme einwandfrei.
- Einen weiteren ISA-HDD/FLOPPY Controler eingebaut u. mit 2 externen Floppys mit einem weiteren Datenkabel verbunden, da das vorhandene Kabel viel zu kurz ...
- Einen weiteren ISA-HDD/FLOPPY Controler eingebaut u. mit 2 externen Floppys mit einem weiteren Datenkabel verbunden, da das vorhandene Kabel viel zu kurz ...