Hi,
frage mich grad wozu die Datenbank DOS-basierend sein soll?
Ich meine, mir erschließt sich der Sinn des Ganzen nicht wirklich.
Darf man erfahren wozu du genau so was benötigst?
Cu,
TomCat
Die Suche ergab 87 Treffer
- Fr 28. Apr 2017, 12:13
- Forum: Programmierung
- Thema: wer kann eine Dos-Datenbank programmieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11660
- Mi 1. Feb 2017, 12:47
- Forum: Programmierung
- Thema: TCPTSR
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4054
Re: TCPTSR
Allerdings wird der Speicherbedarf erst dann weniger wenn TCPTSR vom Qemm in den High-Memory Bereich geladen wird.
D.H. im konventionellen Speicher werden 76.784 Byte verbraucht und in den High-Memory-Bereich verschoben sinds nur die gesagten 43.552 Byte.
Wie kann es so was geben?
D.H. im konventionellen Speicher werden 76.784 Byte verbraucht und in den High-Memory-Bereich verschoben sinds nur die gesagten 43.552 Byte.
Wie kann es so was geben?
- Di 31. Jan 2017, 14:38
- Forum: Programmierung
- Thema: TCPTSR
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4054
TCPTSR
Hi,
ich verstehe die Grösse des Treibers: TCPTSR nicht so ganz.
In MS-DOS benötigt der Treiber 43.552 Byte und in FREEDOS ganze 76.784 Byte !!
Warum ist das so unterschiedlich?
THX
ich verstehe die Grösse des Treibers: TCPTSR nicht so ganz.
In MS-DOS benötigt der Treiber 43.552 Byte und in FREEDOS ganze 76.784 Byte !!
Warum ist das so unterschiedlich?
THX
- Do 26. Jan 2017, 15:15
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Re: Netzwerk
also der Treiber wird schon entladen aber der Speicher wird nicht mehr freigegeben. Sowohl mem.exe zeigt nicht mehr an und eine größere *.exe kann ich auch nicht laden...
- Do 26. Jan 2017, 10:22
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Re: Netzwerk
danke erstmal.
den Befehl "RELNET.EXE gibt es aber:
den Befehl "UNLOAD.MRK" kann ich in den TSR-Utilities leider nicht finden. :-(
Wo bekommt man den her?
Und hat man dann wieder mehr konventionellen Speicher zur Verfügung, wenn der MS-Client zuvor im
konventionellen Bereich gelegen hat?
THX ...
den Befehl "RELNET.EXE gibt es aber:
den Befehl "UNLOAD.MRK" kann ich in den TSR-Utilities leider nicht finden. :-(
Wo bekommt man den her?
Und hat man dann wieder mehr konventionellen Speicher zur Verfügung, wenn der MS-Client zuvor im
konventionellen Bereich gelegen hat?
THX ...
- Mi 25. Jan 2017, 14:57
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Re: Netzwerk
hmm,
also ich bekomme nicht genügend Speicher hin.
kann man eigentlich die Netzwerktreiber wieder ausladen?
um dann für andere Programme wieder genügend Speicher zu haben?
Also ohne neu zu booten meine ich.
Thx
also ich bekomme nicht genügend Speicher hin.
kann man eigentlich die Netzwerktreiber wieder ausladen?
um dann für andere Programme wieder genügend Speicher zu haben?
Also ohne neu zu booten meine ich.
Thx
- Mo 19. Dez 2016, 09:43
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Re: Netzwerk
"ram" weg dafür "noems" hin.
Hi,
also mit "Noems" wird der verfügbare Speicherplatz gleich noch etwas weniger. Seltsam. Das eigentliche Problem dürfte sein dass in modernen Boards kein freier Bereich von 42 KB für das TCP/IP Protokol frei ist. darum kann man nie über 580.000 Byte free Memory ...
Hi,
also mit "Noems" wird der verfügbare Speicherplatz gleich noch etwas weniger. Seltsam. Das eigentliche Problem dürfte sein dass in modernen Boards kein freier Bereich von 42 KB für das TCP/IP Protokol frei ist. darum kann man nie über 580.000 Byte free Memory ...
- Do 15. Dez 2016, 09:33
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Re: Netzwerk
Hi,
ich will permanent Daten auf einen anderen Rechner übertragen, also während der Programmlaufzeit. Darum muss das Netzwerk aktiv sein.
Wo schreibe ich das hin mit dem NOEMS?
etwa hier?
DEVICE=c:\dos\qemm\qemm386.sys st:f r:1 ram NOEMS ????
THX TomCat
ich will permanent Daten auf einen anderen Rechner übertragen, also während der Programmlaufzeit. Darum muss das Netzwerk aktiv sein.
Wo schreibe ich das hin mit dem NOEMS?
etwa hier?
DEVICE=c:\dos\qemm\qemm386.sys st:f r:1 ram NOEMS ????
THX TomCat
- Mi 14. Dez 2016, 10:58
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Re: Netzwerk
Hi,
also es geht auch mit dem QEMM und MS DOS 6.22. Er ist nur wegen falscher Parameter abgestürzt.
Ich bekomme jetzt ca. 560.000 Byte bis 570.000 Bytes frei je nach Board. Immer noch zu wenig!
Beim booten schreibt der QEMM, dass er den EMS-Seitenrahmen in den konventionellen Speicher lädt, weil ...
also es geht auch mit dem QEMM und MS DOS 6.22. Er ist nur wegen falscher Parameter abgestürzt.
Ich bekomme jetzt ca. 560.000 Byte bis 570.000 Bytes frei je nach Board. Immer noch zu wenig!
Beim booten schreibt der QEMM, dass er den EMS-Seitenrahmen in den konventionellen Speicher lädt, weil ...
- Di 13. Dez 2016, 09:53
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Re: Netzwerk
Also hier mal die Autoexec.bat:
Code:
@echo off
SET LANG=DE
SET MTCPCFG=C:\FDOS\MTCP.CFG
SET WATTCP.CFG=C:\FDOS
SET PATH=C:\NET;%dosdir%\BIN
SET NLSPATH=%dosdir%\NLS
SET HELPPATH=%dosdir%\HELP
SET TEMP=%dosdir%\TEMP
SET TMP=%TEMP%
SET DIRCMD=/P /OGN /4
SET COPYCMD=/-Y
rem SHSUCDX /QQ /D3 ...
Code:
@echo off
SET LANG=DE
SET MTCPCFG=C:\FDOS\MTCP.CFG
SET WATTCP.CFG=C:\FDOS
SET PATH=C:\NET;%dosdir%\BIN
SET NLSPATH=%dosdir%\NLS
SET HELPPATH=%dosdir%\HELP
SET TEMP=%dosdir%\TEMP
SET TMP=%TEMP%
SET DIRCMD=/P /OGN /4
SET COPYCMD=/-Y
rem SHSUCDX /QQ /D3 ...
- Mo 12. Dez 2016, 15:14
- Forum: Programmierung
- Thema: Netzwerk
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12820
Netzwerk
Hi,
will grad eine Vernetzung zu einem Windowsrechner herstellen.
Benutze den MSClient.
Leider benötigt der ca 144k an konventionellem Speicher. Bleiben nur ca. 490k für ausführbares Programm übrig.
Gibt es ne Möglichkeit trotzdem mindestens 600.000 Byte rauszuleihern?
Ich benötige leider so ...
will grad eine Vernetzung zu einem Windowsrechner herstellen.
Benutze den MSClient.
Leider benötigt der ca 144k an konventionellem Speicher. Bleiben nur ca. 490k für ausführbares Programm übrig.
Gibt es ne Möglichkeit trotzdem mindestens 600.000 Byte rauszuleihern?
Ich benötige leider so ...
- Mi 23. Nov 2016, 11:22
- Forum: Programmierung
- Thema: Turbo boost
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9038
Re: Turbo boost
Unter DOS arbeiten die meisten Programme mit Schleifen, die dann einfach rasend schnell abgearbeitet werden (die CPU hat hierbei immer 100% Last). Die Programme brauchen die Power also nicht, sondern sie nehmen sie sich einfach, weil sie die kriegen. An heruntertakten ist also sicher nicht zu ...
- Mi 23. Nov 2016, 11:19
- Forum: Programmierung
- Thema: Turbo boost
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9038
Re: Turbo boost
Roman78 hat geschrieben: Gibt es eigentlich DOS Programme die soviel Power brauchen?
Ja die gibt es allerdings!! Genau deshalb macht man es ja mit DOS oder eben ganz ohne Betriebssystem.
- Fr 18. Nov 2016, 10:02
- Forum: Programmierung
- Thema: Turbo boost
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9038
Re: Turbo boost
auch, ja klar warum nicht???Roman78 hat geschrieben:Hast du DOS auf einem I5 oder I7 laufen?
- Fr 18. Nov 2016, 10:01
- Forum: Programmierung
- Thema: Bootloader
- Antworten: 31
- Zugriffe: 26365
Re: Bootloader
danke fuer den code.
ich hab das alles schon hinbekommen. Kann exe-Dateien in den Arbeitsspeicher laden und ausführen.
thx
TomCat
ich hab das alles schon hinbekommen. Kann exe-Dateien in den Arbeitsspeicher laden und ausführen.
thx
TomCat