von mkarcher » So 27. Sep 2020, 14:00
Thomas hat geschrieben: Sa 26. Sep 2020, 22:15
Hallo Dr. Zeissler.
Warum empfiehlt eigentlich jeder die ET4000? Ich meine, klar, die war seiner Zeit das Mass der Dinge aber ich habe selber eine und ich finde die jetzt nicht überragend schnell, Mal ganz davon abgesehen das sie Farben falsch darstellt wenn der ISA takt auch nur geringfügig über 8MHz liegt. Ich messe immer gern mit der Doom timedemo und da erreiche ich folgende Werte: AVGA3 (CL5422, 1MB DRAM, 70nS)=~3100RT; ET4000AX (1MB angeblich VRAM, 70nS)=~3000RT und Unbekannte VLB (VL5424, 1MB DRAM, 70nS)=2200RT
Meiner Erfahrung ist der ET4000AX-Chip in der Lage, ISA-Slots bei Schreibzugriffen in den Grafikspeicher voll auszureizen. Auf einem 386DX/20-System habe ich mit REP STOSD 6,6MB/s auf die ET4000 bekommen. Der in dem System pseudosynchron auf 8MHz laufende ISA-Bus und das 386DX-Timing für REP STOSD hat leicht nachvollziehbar auch keine höheren Datenraten hergegeben. Nach meinem Umstieg auf ein 486-Mainboard habe ich zunächst nur knapp 3MB/s mit der gleichen Grafikkarte erhalten, nach der Änderung einer Option im BIOS-Setup immerhin 5,3MB/s. Der begrenzende Faktor an dieser Stelle war nicht die Grafikkarte, sondern das Mainboard!
Später habe ich in dem Mainboard eine VL5426 verwendet. Diese Karte hat in Standard-VGA-Modi in der Tat eine höhere Datenrate geliefert, ich glaube um die 8MB/s, aber bei 1024x768 mit 256 Farben und 70Hz hat man gesehen, dass die effektiv nutzbare Speicherbandbreite der Cirrus-Logic-Karte geringer war als die der ET4000-Karte: Die ISA-Karte mit ET4000AX war bei Schreibzugriffen in den Grafikspeicher schneller als die VL-Karte mit CL-GD5426. Der Speicherausbau beider Karten hat mit 1MB DRAM und 32 Bit Zugriff theoretisch das gleiche Potential.
ET4000 mit VRAM ist laut Datenblatt möglich, mir aber bisher nicht untergekommen. Der VRAM-Modus auf dem ET4000 ist etwas problematisch, weil dadurch das 32-Bit-Interface zum Speicher in zwei 16-Bit-Interfaces getrennt wird: Die einen 16 Bit werden verwendet, um Daten zwischen Grafikspeicher und CPU auszutauschen und die anderen 16 Bit werden verwendet, um Daten vom Grafikspeicher in den RAMDAC (und schließlich den Monitor) zu befördern. Durch den VRAM-Betrieb sind eventuell etwas höhere Takte auf dem Pfad Grafikspeicher->RAMDAC->Monitor möglich, aber der Einschnitt auf 16 Bit im CPU-Pfad tut möglicherweise richtig weh. Eine ET4000 mit VRAM ist mir bisher nicht untergekommen, und wäre als Rarität auch ein schönes Sammlerstück. Performance-Rekorde in niedrig aufgelösten DOS-Spielen wird sie aber sicher nicht erreichen.
Dadurch, dass die ET4000 bei VRAM sowieso auf ein 16-Bit-Interface beschränkt ist, wird eine 512KB-ET4000 mit VRAM nicht langsamer sein als eine 1MB-ET4000 mit VRAM. Bei DRAM bricht durch den halben ausbau die Speicherbandbreite auf die Hälfte ein, weil im 512KB-Fall nur 4 Chips mit je 4 Bit installiert sind, und daher auch bei DRAM nur 16 Bit zur Verfügung stehen. Eine 512KB-VRAM-ET4000 schlägt daher vermutlich eine 512KB-DRAM-ET4000 deutlich, da der Bildaufbau bei der DRAM-Karte den einzigen 16-Bit-Bus belastet, bei der VRAM-Karte über den zweiten 16-Bit-Bus quasi kostenlos ist.
Ich habe meine ET4000-ISA-Karte auch mit ISA@11MHz betrieben, und keinerlei Farbverfälschungen beobachtet. Vom Hörensagen kenne ich Geschichten über ET4000, die problemlos bei 16MHz liefen. Dabei weiß ich allerdings nicht, ob es um ET4000AX-Chips, oder ET4000/W32-Chips ging.
Deine Messwerte (ET4000 geringfügig schneller als AVGA3) unterstützen die Aussage, dass die ET4000 den ISA-Bus ziemlich schnell bedienen kann, zumindest schneller als die AVGA3, allerdings zeigt dein Messwert zur Cirrus-Logic-VL-Karte, dass auf dem Mainboard, was Du eingesetzt hast, der Chipsatz den ISA-Bus möglicherweise unter seinen Möglichkeiten betrieben hat. Die Cirrus-Logic-542x-VL-Karten sind meiner Erfahrung nach im VL-Bereich eher im Billigbereich als im Performance-Bereich anzusiedeln. Ich glaube, bei ISA@11MHz war meine ET4000 im ISA-Bus vergleichbar schnell zu meiner 5426 am VL mit 33MHz.
Daher das Fazit: Wenn das Board VL kann, ist jede nicht völlig schlechte VL-Karte einer ET4000 mindestens ebenbürtig, je nach ISA-Performance des Mainboards. Eine ET4000/W32 bringt auf dem VL allerdings noch mal deutlich mehr Tempo als eine CL-GD542x (Erfahrungswert: Rohdatenrate um Faktor 2 bis 3, dabei ist zu beachten, dass ein Spiel ja noch andere Dinge tut als Daten in den Grafikspeicher zu befördern, und daher die Framerate im Spiel nicht um den gleichen Faktor steigt). Die Preise, die teilweise für ET4000-Grafikkarten aufgerufen werden, sind aber dennoch absurd. Ich würde für eine ET4000AX/ISA nicht mehr als 35€, und für eine ET4000/W32 am VLB nicht mehr als 80€ ausgeben. ET4000AX-ISA-Karten habe ich aus "Kellerfunden" genug, und eine ET4000/W32 für den VL besitze ich inzwischen ebenfalls, so dass ich zurzeit für weitere Angebote nicht empfänglich bin, und erst recht nicht die von mir genannten Höchstpreise bieten würde. ET4000AX am VL ist eher mäßig, da der ET4000AX nur ein 16-Bit-CPU-Interface hat, und daher den VL gar nicht sinnvoll ausnutzen kann.
Damals, als die ET4000 aktuell war, war sie meines Wissens nach die billigste ISA-Grafikkarte, die in der Lage war, den ISA-Bus so schnell zu bedienen, wie das Mainboard konnte.
[quote=Thomas post_id=90700 time=1601151318 user_id=3990]
Hallo Dr. Zeissler.
Warum empfiehlt eigentlich jeder die ET4000? Ich meine, klar, die war seiner Zeit das Mass der Dinge aber ich habe selber eine und ich finde die jetzt nicht überragend schnell, Mal ganz davon abgesehen das sie Farben falsch darstellt wenn der ISA takt auch nur geringfügig über 8MHz liegt. Ich messe immer gern mit der Doom timedemo und da erreiche ich folgende Werte: AVGA3 (CL5422, 1MB DRAM, 70nS)=~3100RT; ET4000AX (1MB angeblich VRAM, 70nS)=~3000RT und Unbekannte VLB (VL5424, 1MB DRAM, 70nS)=2200RT
[/quote]
Meiner Erfahrung ist der ET4000AX-Chip in der Lage, ISA-Slots bei Schreibzugriffen in den Grafikspeicher voll auszureizen. Auf einem 386DX/20-System habe ich mit REP STOSD 6,6MB/s auf die ET4000 bekommen. Der in dem System pseudosynchron auf 8MHz laufende ISA-Bus und das 386DX-Timing für REP STOSD hat leicht nachvollziehbar auch keine höheren Datenraten hergegeben. Nach meinem Umstieg auf ein 486-Mainboard habe ich zunächst nur knapp 3MB/s mit der gleichen Grafikkarte erhalten, nach der Änderung einer Option im BIOS-Setup immerhin 5,3MB/s. Der begrenzende Faktor an dieser Stelle war nicht die Grafikkarte, sondern das Mainboard!
Später habe ich in dem Mainboard eine VL5426 verwendet. Diese Karte hat in Standard-VGA-Modi in der Tat eine höhere Datenrate geliefert, ich glaube um die 8MB/s, aber bei 1024x768 mit 256 Farben und 70Hz hat man gesehen, dass die effektiv nutzbare Speicherbandbreite der Cirrus-Logic-Karte geringer war als die der ET4000-Karte: Die ISA-Karte mit ET4000AX war bei Schreibzugriffen in den Grafikspeicher schneller als die VL-Karte mit CL-GD5426. Der Speicherausbau beider Karten hat mit 1MB DRAM und 32 Bit Zugriff theoretisch das gleiche Potential.
ET4000 mit VRAM ist laut Datenblatt möglich, mir aber bisher nicht untergekommen. Der VRAM-Modus auf dem ET4000 ist etwas problematisch, weil dadurch das 32-Bit-Interface zum Speicher in zwei 16-Bit-Interfaces getrennt wird: Die einen 16 Bit werden verwendet, um Daten zwischen Grafikspeicher und CPU auszutauschen und die anderen 16 Bit werden verwendet, um Daten vom Grafikspeicher in den RAMDAC (und schließlich den Monitor) zu befördern. Durch den VRAM-Betrieb sind eventuell etwas höhere Takte auf dem Pfad Grafikspeicher->RAMDAC->Monitor möglich, aber der Einschnitt auf 16 Bit im CPU-Pfad tut möglicherweise richtig weh. Eine ET4000 mit VRAM ist mir bisher nicht untergekommen, und wäre als Rarität auch ein schönes Sammlerstück. Performance-Rekorde in niedrig aufgelösten DOS-Spielen wird sie aber sicher nicht erreichen.
Dadurch, dass die ET4000 bei VRAM sowieso auf ein 16-Bit-Interface beschränkt ist, wird eine 512KB-ET4000 mit VRAM nicht langsamer sein als eine 1MB-ET4000 mit VRAM. Bei DRAM bricht durch den halben ausbau die Speicherbandbreite auf die Hälfte ein, weil im 512KB-Fall nur 4 Chips mit je 4 Bit installiert sind, und daher auch bei DRAM nur 16 Bit zur Verfügung stehen. Eine 512KB-VRAM-ET4000 schlägt daher vermutlich eine 512KB-DRAM-ET4000 deutlich, da der Bildaufbau bei der DRAM-Karte den einzigen 16-Bit-Bus belastet, bei der VRAM-Karte über den zweiten 16-Bit-Bus quasi kostenlos ist.
Ich habe meine ET4000-ISA-Karte auch mit ISA@11MHz betrieben, und keinerlei Farbverfälschungen beobachtet. Vom Hörensagen kenne ich Geschichten über ET4000, die problemlos bei 16MHz liefen. Dabei weiß ich allerdings nicht, ob es um ET4000AX-Chips, oder ET4000/W32-Chips ging.
Deine Messwerte (ET4000 geringfügig schneller als AVGA3) unterstützen die Aussage, dass die ET4000 den ISA-Bus ziemlich schnell bedienen kann, zumindest schneller als die AVGA3, allerdings zeigt dein Messwert zur Cirrus-Logic-VL-Karte, dass auf dem Mainboard, was Du eingesetzt hast, der Chipsatz den ISA-Bus möglicherweise unter seinen Möglichkeiten betrieben hat. Die Cirrus-Logic-542x-VL-Karten sind meiner Erfahrung nach im VL-Bereich eher im Billigbereich als im Performance-Bereich anzusiedeln. Ich glaube, bei ISA@11MHz war meine ET4000 im ISA-Bus vergleichbar schnell zu meiner 5426 am VL mit 33MHz.
Daher das Fazit: Wenn das Board VL kann, ist jede nicht völlig schlechte VL-Karte einer ET4000 mindestens ebenbürtig, je nach ISA-Performance des Mainboards. Eine ET4000/W32 bringt auf dem VL allerdings noch mal deutlich mehr Tempo als eine CL-GD542x (Erfahrungswert: Rohdatenrate um Faktor 2 bis 3, dabei ist zu beachten, dass ein Spiel ja noch andere Dinge tut als Daten in den Grafikspeicher zu befördern, und daher die Framerate im Spiel nicht um den gleichen Faktor steigt). Die Preise, die teilweise für ET4000-Grafikkarten aufgerufen werden, sind aber dennoch absurd. Ich würde für eine ET4000AX/ISA nicht mehr als 35€, und für eine ET4000/W32 am VLB nicht mehr als 80€ ausgeben. ET4000AX-ISA-Karten habe ich aus "Kellerfunden" genug, und eine ET4000/W32 für den VL besitze ich inzwischen ebenfalls, so dass ich zurzeit für weitere Angebote nicht empfänglich bin, und erst recht nicht die von mir genannten Höchstpreise bieten würde. ET4000AX am VL ist eher mäßig, da der ET4000AX nur ein 16-Bit-CPU-Interface hat, und daher den VL gar nicht sinnvoll ausnutzen kann.
Damals, als die ET4000 aktuell war, war sie meines Wissens nach die billigste ISA-Grafikkarte, die in der Lage war, den ISA-Bus so schnell zu bedienen, wie das Mainboard konnte.