Ein Stick wäre interessant wenn man ein eigenständiges Betriebsystem braucht.
Wenn man sein System Viren scannen will.
Oder das Passwort von win vergessen hat.
usw
Windows wäre auch für einen "Atom" Rechner interessant, alles klein und erfüllt den Zweck.
OS/2 Warp wäre noch interessant. Hatte damals ein gutes Multitasking, mit dem von Linux vergleichbar. Man mußte nur das Protokoll fürs Internet erneuern, mit der auf der CD gings bei mir nie.
FreeDOS war oft bei Linux dabei, bei der Installations CD von Linux konnte man es oft aufrufen beim Booten. Bei Tools wie Mem86. Mich hatte immer überrascht das DOs "nicht tot zu bekommen" war, es lebt anscheind unendlich.
FreeDOs wäre deshalb eine Installation auf einem Stick oder einer Speicherkarte sehr interessant. Auf einer Platten-Partition dafür ist viel zu klein und wäre Platzverschwendung.
DOS erklärt sich von selbst. Linux ist einwen-frag-ich-jetzt-System und wird sich niemals für die Masse durchsetzen. BSD ist ein Hoffnungsträger und HAIKU, ein anderes Unix. FreeDOS ist ausgereift und fertig.
Es kommt noch ReactOS, ein Windows Klon. Soll NT-Basis werden, so hab ich die Idee verstanden. Leider geht die Entwicklung sehr schleppend, aber lieber langsam als ständig was nicht funktionieren würde.
Mit FreeDOS könnte man seiner Disketten-Sammlung neuen Sinn geben. Anderen könnte man zeigen - so war das damals

) Mit DOS lassen sich Prozesse starten.
Wenn man im Internet sucht wird man die Installations-Disketten finden, aber es gibt ja die CD-ISO, also muß es gehen. Aber auf einem Stick wäre es besser. Irgendeiner wird es eines Tages schaffen.
Ein Stick wäre interessant wenn man ein eigenständiges Betriebsystem braucht.
Wenn man sein System Viren scannen will.
Oder das Passwort von win vergessen hat.
usw
Windows wäre auch für einen "Atom" Rechner interessant, alles klein und erfüllt den Zweck.
OS/2 Warp wäre noch interessant. Hatte damals ein gutes Multitasking, mit dem von Linux vergleichbar. Man mußte nur das Protokoll fürs Internet erneuern, mit der auf der CD gings bei mir nie.
FreeDOS war oft bei Linux dabei, bei der Installations CD von Linux konnte man es oft aufrufen beim Booten. Bei Tools wie Mem86. Mich hatte immer überrascht das DOs "nicht tot zu bekommen" war, es lebt anscheind unendlich.
FreeDOs wäre deshalb eine Installation auf einem Stick oder einer Speicherkarte sehr interessant. Auf einer Platten-Partition dafür ist viel zu klein und wäre Platzverschwendung.
DOS erklärt sich von selbst. Linux ist einwen-frag-ich-jetzt-System und wird sich niemals für die Masse durchsetzen. BSD ist ein Hoffnungsträger und HAIKU, ein anderes Unix. FreeDOS ist ausgereift und fertig.
Es kommt noch ReactOS, ein Windows Klon. Soll NT-Basis werden, so hab ich die Idee verstanden. Leider geht die Entwicklung sehr schleppend, aber lieber langsam als ständig was nicht funktionieren würde.
Mit FreeDOS könnte man seiner Disketten-Sammlung neuen Sinn geben. Anderen könnte man zeigen - so war das damals :-)) Mit DOS lassen sich Prozesse starten.
Wenn man im Internet sucht wird man die Installations-Disketten finden, aber es gibt ja die CD-ISO, also muß es gehen. Aber auf einem Stick wäre es besser. Irgendeiner wird es eines Tages schaffen.