von Ruby » Fr 13. Apr 2007, 12:31
Hallo allseits,
Ich wollte eine eigenständige Version MS-DOS 7.1 auf einen neuen Rechner installieren mit 1 GB DDRII-RAM und stelle fest, dass EMM386 nicht mehr funktioniert und überhaupt nichts mehr in den hohen Speicherbereich geladen wird.
Fehlermeldung:
"Expanded memory services unavailable"
"DOS 7.1 expanded memory driver version 4.95"
"EMM386 active"
Nun habe ich nicht viel Ahnung von DOS, und deswegen einige Fragen:
1) Ist meine Vemutung richtig, dass es nur am Speicher liegt, wenn dasselbe System auf einem anderen Rechner mit 256 MB "normalem" SDRAM ohne dieses Problem läuft?
2) Falls ja, kann dieses Problem ggf. mit Treibern von MS-DOS 8.0 (z.B. aus der Windows ME-Version) gelöst werden?
3) Falls ja, welche Treiber kämen dafür in Frage, ausser EMM386? Müsste da nicht auch noch z.B. HIMEM.SYS und/oder andere geladen werden?
4) Falls alles nein, kennt irgendjemand eine andere Lösung für dieses Problem?
Ich stehe zur Zeit auf dem Schlauch damit, und wäre für jeden Hinweis dankbar.
Mit Gruss,
Ruby
Hallo allseits,
Ich wollte eine eigenständige Version MS-DOS 7.1 auf einen neuen Rechner installieren mit 1 GB DDRII-RAM und stelle fest, dass EMM386 nicht mehr funktioniert und überhaupt nichts mehr in den hohen Speicherbereich geladen wird.
Fehlermeldung:
"Expanded memory services unavailable"
"DOS 7.1 expanded memory driver version 4.95"
"EMM386 active"
Nun habe ich nicht viel Ahnung von DOS, und deswegen einige Fragen:
1) Ist meine Vemutung richtig, dass es nur am Speicher liegt, wenn dasselbe System auf einem anderen Rechner mit 256 MB "normalem" SDRAM ohne dieses Problem läuft?
2) Falls ja, kann dieses Problem ggf. mit Treibern von MS-DOS 8.0 (z.B. aus der Windows ME-Version) gelöst werden?
3) Falls ja, welche Treiber kämen dafür in Frage, ausser EMM386? Müsste da nicht auch noch z.B. HIMEM.SYS und/oder andere geladen werden?
4) Falls alles nein, kennt irgendjemand eine andere Lösung für dieses Problem?
Ich stehe zur Zeit auf dem Schlauch damit, und wäre für jeden Hinweis dankbar.
Mit Gruss,
Ruby