Ordner abfrage

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ordner abfrage

Re: Ordner abfrage

von DOSferatu » Sa 8. Aug 2009, 17:32

Ich vermute mal, das funktioniert vor allem deshalb, weil Verzeichnisnamen meistens ohne "Erweiterung" benutzt werden und Dateinamen meistens mit. Intern werden aber Name+Erweiterung als 11 Zeichen gespeichert, ohne Zwischenraum und der Rest wird mit Nullen aufgefüllt. So daß Name immer 8 Zeichen und Erweiterung immer 3 Zeichen hat.

Aber ich persönlich benutze auch manchmal Files ohne Erweiterung (manchmal so Temp-File oder sowas) oder Verzeichnisnamen mit Erweiterung (wenn mir mal die 8 Zeichen nicht reichen oder so). Und ich weiß nicht, ob der \nul Trick da auch funktionieren würde.

Re: Ordner abfrage

von dose » Sa 8. Aug 2009, 17:03

Kennt niemand den alten trick mit nul?

IF EXIST [Verzeichnisname]\nul echo existiert

Also einfach an dne Verzeichnisnamen \nul anhängen haut ansich unter DOS hin.
z.B.: IF EXIST C:\DOS\nul echo existiert

dose

Re: Ordner abfrage

von DOSferatu » Fr 31. Jul 2009, 19:31

Hab mal schnell was zusammengetackert. Hat nichtmal 2 Minuten gedauert.

heißt FINDDIR.EXE und ist als finddir.zip
DA http://www.imperial-games.de/z/finddir.zip

zu finden.
Aufruf:

finddir VERZEICHNISNAME

wenn es gefunden wurde, ist danach ERRORLEVEL = 1, sonst ist ERRORLEVEL = 0.

Prima, um es in eine BAT-Datei einzubauen.

Re: Ordner abfrage

von BastetFurry » Fr 31. Jul 2009, 18:49

Erm, MSDOS kann nicht nach Verzeichnissen IFen, das kann nur NVDOS7 mit if direxists.
Und auf blauen Dunst das Verzeichnis erstellen ist auch nicht so doll, MSDOS5 hat einen Bug in MKDIR welcher das Verzeichnis erstellt und dabei zur Not auch das alte einfach überschreibt. Alles "Very Evil"(TM)

Vielleicht rennt hier ja ein ASM Ass rum was mal eben ein kleines Programm bauen kann was man sich dann halt per DEBUG assembliert.
Könnte man dann sogar in die BAT-Datei einbauen, ala "if not exists "checkdir.com" goto make_checkdir".

Re: Ordner abfrage

von DOSferatu » Fr 31. Jul 2009, 13:50

Falls Du im von BAT-Dateien sprichst:

if exist "NAME" befehl

befehl ist eben alles, was ein DOS-Befehl oder BAT-Befehk sein kann. auch zB sowas wie goto

"NAME" ist eben der Name des Verzeichnisses ("Ordner" - immer diese Windows-Semantik... ärks..)

es geht auch

if not exist "NAME" befehl


Beispiel:

if not exist "ORDNER" goto keinordner
cd ORDNER
goto ende
:keinordner
echo Der Ordner ORDNER wurde nicht gefunden.
:ende


Man kann so einer BAT auch Kommandozeilenparameter übergeben. Diese werden dann mit %1 bis %9 dargestellt.

if not exist "%1" goto keinordner
cd %1
goto ende
:keinordner
echo Der Ordner %1 wurde nicht gefunden.
:ende

Dieser BAT-exist Befehl macht bei dem Testen, ob es ein Verzeichnis (also Ordner) oder eine Datei ist, keinen Unterschied. Das heißt: Wenn da kein Ordner dieses Names da ist, sondern stattdessen eine Datei, die so heißt, findet er die auch.

Ordner abfrage

von Irocke » Fr 31. Jul 2009, 10:54

hallo erstmal

und zwar wollte ich mal fragen ob es möglich ist eine abfrage mit "if" für einen ordner zumachen
und wenn ja wie??

gruß irocke

Nach oben