von DOSferatu » Fr 31. Jul 2009, 13:50
Falls Du im von BAT-Dateien sprichst:
if exist "NAME" befehl
befehl ist eben alles, was ein DOS-Befehl oder BAT-Befehk sein kann. auch zB sowas wie goto
"NAME" ist eben der Name des Verzeichnisses ("Ordner" - immer diese Windows-Semantik... ärks..)
es geht auch
if not exist "NAME" befehl
Beispiel:
if not exist "ORDNER" goto keinordner
cd ORDNER
goto ende
:keinordner
echo Der Ordner ORDNER wurde nicht gefunden.
:ende
Man kann so einer BAT auch Kommandozeilenparameter übergeben. Diese werden dann mit %1 bis %9 dargestellt.
if not exist "%1" goto keinordner
cd %1
goto ende
:keinordner
echo Der Ordner %1 wurde nicht gefunden.
:ende
Dieser BAT-exist Befehl macht bei dem Testen, ob es ein Verzeichnis (also Ordner) oder eine Datei ist, keinen Unterschied. Das heißt: Wenn da kein Ordner dieses Names da ist, sondern stattdessen eine Datei, die so heißt, findet er die auch.
Falls Du im von BAT-Dateien sprichst:
if exist "NAME" befehl
befehl ist eben alles, was ein DOS-Befehl oder BAT-Befehk sein kann. auch zB sowas wie goto
"NAME" ist eben der Name des Verzeichnisses ("Ordner" - immer diese Windows-Semantik... ärks..)
es geht auch
if not exist "NAME" befehl
Beispiel:
if not exist "ORDNER" goto keinordner
cd ORDNER
goto ende
:keinordner
echo Der Ordner ORDNER wurde nicht gefunden.
:ende
Man kann so einer BAT auch Kommandozeilenparameter übergeben. Diese werden dann mit %1 bis %9 dargestellt.
if not exist "%1" goto keinordner
cd %1
goto ende
:keinordner
echo Der Ordner %1 wurde nicht gefunden.
:ende
Dieser BAT-exist Befehl macht bei dem Testen, ob es ein Verzeichnis (also Ordner) oder eine Datei ist, keinen Unterschied. Das heißt: Wenn da kein Ordner dieses Names da ist, sondern stattdessen eine Datei, die so heißt, findet er die auch.